Unsere Zusatzkurse

Dummy-Schnupperworkshop
Lerne die Aufgabenteile der Dummyarbeit kennen
Morgendämmerung…, Jäger schießen über einem stillen See Enten und Rebhühner, Hunde liegen in Deckung, um dann endlich am Ende der Jagd das erlegte Wild apportieren zu dürfen!
Jedem Hundefreund lacht bei dieser Vorstellung das Herz. Nur leider sind wir nicht alle Jäger und können unserem Vierbeiner diese Arbeit ermöglichen. Oder doch?
Die Dummyarbeit simuliert diese jagdliche Arbeit. Die Fallstellen geworfener Dummies (Beuteattrappen) müssen sich vom Hund, der dabei absolute Ruhe zeigen sollte, gemerkt und nach Anweisungen des Hundeführers apportiert werden. Bestimmte Gebiete müssen abgesucht und die Dummies einzeln, ohne zu tauschen, zum Hundeführer gebracht werden …usw. Dies wären zum Beispiel Möglichkeiten nachgestellter Jagdszenen.
Wir fördern bei der Dummyarbeit natürliche Anlagen des Hundes, z.B. Merkfähigkeit, Ausdauer und das Suchen mit der Nase. Die gemeinsame Arbeit schweißt Hund und Hundeführer nachhaltig zusammen, denn beide sind bei dieser Art des Hundesports ein Team. Sie müssen in ständigem Kontakt miteinander, ohne aber voneinander abhängig zu sein, arbeiten. Darin steckt die eigentliche Kunst der Dummyarbeit: Kontrollierte Eigenständigkeit! Und dabei kann der Hund immer nur so gut sein wie sein Hundeführer! Hund und Mensch müssen also lernen!
Fördere auch Du gezielt die natürlichen Anlagen von deinem Hund und melde dich an!
An diesem Termin erklärt Wilma die einzelnen Aufgabenteile der Dummyarbeit und im Anschluss werden die Hunde gearbeitet. Bitte bringt alle Dummys und eventuell auch Futterdummys mit, die ihr zu hause habt. Gerne auch ein stabiles Spielzeug.
Voraussetzung: Dein Hund bringt dir sein Spielzeug gut wieder zurück.
Termin: 21.06.2025 | 16.00 - ca.18.30 Uhr
Kosten: 45,00€
.png)
Grundsteine der Hundeerziehung
Kommunikation zwischen Hund-Hund übertragen auf Hund-Mensch
Hilfe! Ein Hund zieht in die Familie ein und man merkt schnell die Kommunikation will einfach nicht funktionieren! Es entstehen sehr viele Missverständnisse und je länger der Hund da ist, desto größer wird der Frust auf beiden Seiten.
Wir besprechen Themen wie:
-
Wie kommuniziere ich richtig mit meinem Hund?
-
Soziale Bedürfnisse meines Hundes
-
Soziale Strukturen im Alltag
Anhand von Beispielen gehen wir auf diese Themen ein. Celina wird rundum alle Fragen beantworten.
Treffpunkt: Diele der Hundeschule | OHNE HUND
Termin: 30.06.2025 | 18.00- ca. 19.30 Uhr
Kosten: 25,00€

Im Gespräch mit einem Jäger
Respektvolles miteinander statt gegeneinander
Wir laden ein zum Perspektivwechsel!
Roderich, ein erfahrener Jäger (Annis Bruder) gibt spannende Einblicke in das Leben unserer Wildtiere, erklärt die Aufgaben und Verantwortung der Jagd und zeigt, warum eine respektvolle Zusammenarbeit im Revier so wichtig ist. Er geht darauf ein, warum ein achtsamer Umgang mit Flora und Fauna für uns alle von Bedeutung ist. Dabei steht nicht Konfrontation, sondern Kooperation im Vordergrund.
Unser Ziel?
Ein Perspektivwechsel, der dazu beiträgt, dass Hundehalter und Jäger nicht gegeneinander, sondern miteinander für das Wohl von Tier und Natur arbeiten. Denn nur wenn wir einander verstehen, können wir gemeinsam Lösungen finden.
Für wen ist der Abend gedacht?
Für alle interessierten Hundehalter, die ihre Verantwortung im Revier ernst nehmen, mehr über das Wildtier und die Rolle des Jägers erfahren möchten und offen für einen respektvollen Austausch sind.
Termin: 07.08.25 | 18.30 Uhr (ohne Hund auf der Diele)
Kosten: 20,00€

Umgang mit Jagdverhalten
Harmonie statt Konflikt
Dein Hund ist bereits ein erfolgreicher Jäger und vielen Situationen in Wald und Flur für Dich nicht ansprechbar? Oder du ahnst, dass Dein Hund eine sehr hohe Motivation zum Jagen haben könnte?
In unserem Kurs „Umgang mit Jagdverhalten“ möchten wir Dir die Ursachen und Auslöser für das Jagdverhalten erklären sowie aktiv in das praktische Training einsteigen.
Du lernst die jagdliche Motivation deines Hundes zu verstehen, sie umzuleiten und zu kontrollieren.
Hierbei geht es uns bewusst um die intensive Zusammenarbeit mit deinem Hund, die euren Blick auf dieses Thema ändern und auch die Bindung zwischen euch fördern kann.
Dieser Kurs ist kein Crashkurs! Umgang mit Jagdverhalten ist ein komplexes Training, das Zeit kostet, um nachhaltig einen Effekt zu erzielen.
Wir haben Lust gemeinsam mit Euch Veränderungen zu schaffen, die Dir und deinem Hund Freude bringen!
Termine: ausgebucht
-
12.06.25 | 18.30 Uhr
-
19.06.25 | 18.30 Uhr
-
26.06.25 | 18.30 Uhr
-
03.07.25 | 18.30 Uhr
-
10.07.25 | 18.30 Uhr
-
17.07.25 | 18.30 Uhr
-
24.07.25 | 18.30 Uhr
-
31.07.25 | 18.30 Uhr
-
07.08.25 | 18.30 Uhr mit Jäger Roderich (Annis Bruder)
Kosten: 180,00€ für den gesamten Kurs inkl. Termin mit Jäger Roderich