top of page

Unsere Zusatzkurse

mehrhundehaltung-hundeschule-anni-warfen (4).png
Infoabend: Mehrhundehaltung

Soll ein zweiter Hund einziehen? 

Anni hält seit über 25 Jahren immer mehrere Hunde gleichzeitig. Es leben immer zwei bis drei Hunde bei ihr im Haushalt. Sie wird am 30.04. aus dem Nähkästchen plaudern und ihre Erfahrungen und Tipps an euch weitergeben. Sie wird euch über die Veränderungen aufklären, was es bedeutet aus einem Hund zwei Hunde werden zu lassen. Sie wird euch für die Anfänge Hilfestellungen mit an die Hand geben. Natürlich wird sie auch auf eure Fragen eingehen. 

Also falls ihr euch schon immer mal gefragt habt, ob ein zweiter Hund einziehen soll oder es bereits in Planung ist, meldet euch an! 

Termin:

​Mittwoch, 30.04.2025 |18.30 - ca. 20.30 Uhr ohne Hund auf der Diele

Kosten: 25,00€ pro Person (Bitte überweist euren Beitrag erst, wenn ihr eine feste Zusage von uns bekommen habt.)

spielen-hundeschule-anni-warfen.png
Seminarsonntag: Bindungsförderndes Spielen

Du möchtest durch richtiges Spielen mit deinem Hund eure Bindung stärken? 

Wie die Bezeichnung dieses Kurses schon vermuten lässt, möchten wir mit dir an diesem Seminarsonntag über das richtige Spielen mit dem Vierbeiner sprechen & dies dann natürlich auch mit dir in die Praxis umsetzen. Du hast mit Sicherheit schon mal mit deinem Hund gespielt, aber vielleicht fehlt dir noch die nötige Kreativität? Dein Hund beschäftigt sich vielleicht lieber mit anderen Dingen als mit dem Spielzeug, welches du ihm anbietest? Oder er ist aber vielleicht auch so dynamisch und hektisch im Spiel, dass du eher Angst um deine Finger hast und bekommst das Spielzeug nicht mehr wieder? Oder oder oder…
 

Ganz gleich, mit welcher Vorgeschichte und welchem Alter du und dein Hund an diesem Tag teilnehmt, ihr werdet auf jeden Fall etwas Positives aus diesem Kurs ziehen können und auch die ein oder andere Spielphase in eurem Spiel mit dem Vierbeiner verbessern, um beide einen tollen Ausgleich in eurem Alltag zu integrieren oder das Spiel als Form der Belohnung nutzen zu lernen.

 

Inhalte am Seminarsonntag:

  • Grundsatz artgerechtes und bindungsförderndes Spielen

  • Unterschiedliche Spielformen und –phasen

  • Kreative Ideen für die Spielmotivation

  • Ruhephase während einer Spieleinheit für eine vertrauensvolle Stimmung

  • Das Abgeben des Spielzeugs

  • Klare Regeln für eine bessere Impulskontrolle

  

Termin: Sonntag, 04.05.2025 | 10.00 - ca. 15.00 Uhr - ausgebucht 

 

Kosten: 85,00 €

unterordnung-hundeschule-anni-warfen.png
Unterordnung

Ein Hobby für dich und deinen Hund

Ein Familienhund benötigt einen guten Gehorsam, um problemlos mit der Familie durch den Alltag zu kommen. Der Gehorsam, gefestigt in den von uns angebotenen Grunderziehungskursen, ist also die Pflicht. Das Unterordnungstraining könnte man dementsprechend „die Kür“ nennen. In der Unterordnung gehen die Ansprüche weit über das normale “Sitz” oder “Leg dich” hinaus. 

Hund und Hundeführer sollten ihre Bewegungen genau und präzise aufeinander abstimmen. Diese Arbeit fördert beim Hund die Konzentrationsfähigkeit und die Ausdauer. Der Weg zum vermeintlichen Ziel, z.B. das korrekte Ablegen aus der Bewegung, fordert 100% Aufmerksamkeit und schweißt nicht zuletzt Hund und Hundeführer weiter zusammen. 

Gut vorgeführt ist die Unterordnung eine Augenweide, die Hund, Besitzer und Zuschauer viel Spaß bereiten kann. Weitere Elemente aus der Unterordnung sind beispielsweise das freudige Bringen von entsprechenden Bringhölzern auf ebener Erde, über eine Hürde und auch über die A-Wand. 

Wenn auch Du Lust hast die Kür in Perfektion zu laufen, melde dich gerne an. Wir freuen uns! 

Die Unterordnung ist ein fortlaufender Kurs. Sie findet ab dem 08.05. immer donnerstags von 18.30-20.00 Uhr, 14-tägig statt. Es werden immer 4er Blöcke bezahlt. Einer kostet 85,00€. 

menschensuche-hundeschule-anni-warfen (1).png
Menschensuche

Gemeinsam mit dem eigenen Hund anderen helfen!

Bei der Menschensuche muss das Team in unwegsamem Gelände oder in großen Waldflächen nach vermissten Personen suchen. Die Hunde werden dabei so ausgebildet, dass sie ein Gelände auf menschliche Witterung hin durchstöbern. Von den Hunden müssen dabei Personen angezeigt werden, die sitzen, kauern, liegen oder laufen. 

Der Hund hat dabei drei Anzeigemöglichkeiten in der Fläche: Beim Verbellen bellt der Hund so lange bei der gefundenen Person, bis sein Hundeführer bei ihm ist; beim Bringseln nimmt der Hund an der gefundenen Person ein so genanntes Bringsel auf, läuft zu seinem Hundeführer zurück und führt diesen zu der Person; beim Freiverweisen hat der Hund kein Bringsel, sondern führt seinen Hundeführer durch Pendeln zwischen Opfer und Hundeführer an. 

Typische Einsätze sind beispielsweise die Suche nach weggelaufenen Kindern oder verwirrten älteren Mitbürgern. Rettungshundestaffeln werden jedoch in der Regel nicht bei einem vermuteten Verbrechen (z.B. Suche nach einem Mordopfer) eingesetzt. 

Möchtest Du auch das Gefühl erleben, gemeinsam mit deinem Hund einer Person zu helfen? 

Wir möchten gerne eine neue kleine private Staffel gründen (ohne Einsätze, nur Hobby). 

Die Menschensuche ist ein fortlaufender Kurs. Sie findet ab dem 15.05. immer donnerstags von 18.30-20.00 Uhr, 14-tägig statt. Es werden immer 4er Blöcke bezahlt. Einer kostet 85,00€. 

Ausgebucht

bottom of page